Ein starkes Zeichen: Roma-Flagge weht vor Berliner Bürgerämtern zum Welt-Roma-Tag

Am 8. April 2025, dem Internationalen Roma-Tag, setzten zahlreiche Berliner Bürgerämter ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Vielfalt und Menschenwürde: Die Roma-Flagge wurde gehisst – als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den weltweit rund 12 Millionen Romnja und Sintizze.

Wir danken allen zivilgesellschaftlichen Organisationen und engagierten Einzelpersonen, die über Jahre hinweg unermüdlich daran gearbeitet haben, dass dieser Tag zunehmend auch institutionell wahrgenommen wird. Besonders die Selbstorganisationen der Sinti und Roma haben durch ihre Arbeit den Weg geebnet für mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und Anerkennung.

Auch wir als neue Initiative möchten daran anknüpfen: mit frischen Impulsen, neuen Projekten und dem Ziel, gemeinsam die Zukunft von Sintizze und Romnja in Deutschland aktiv mitzugestalten – respektvoll, inklusiv und nachhaltig.

Das Hissen der Flagge ist dabei mehr als ein symbolischer Akt: Es ist ein Signal an die Gesellschaft, dass Diskriminierung keinen Platz haben darf – und dass wir bereit sind, zusammen an einer gleichberechtigten Zukunft zu bauen.

Danke an alle, die an diesem Tag ein Zeichen gesetzt haben – und an alle, die tagtäglich daran mitwirken, dass aus Symbolik echte Veränderung entsteht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.