Ederlezi ist eines der bedeutendsten traditionellen Feste der Rom*nja – und für viele dennoch ein unbekanntes Kapitel europäischer Kulturgeschichte.
Am 6. Mai wird Ederlezi in zahlreichen Ländern Südosteuropas und auch in Deutschland gefeiert. Ursprünglich markierte das Fest den Beginn des Frühlings – ein Zeitpunkt, an dem viele Romnja-Familien, die früher als Wandermusikerinnen, Handwerkerinnen oder Händlerinnen unterwegs waren, nach dem Winter ihre Reise fortsetzen konnten.
Im Laufe der Zeit hat sich Ederlezi zu einem kulturellen Erbe entwickelt, das heute für Lebensfreude, Neuanfang und Zusammenhalt steht. Traditionell wird mit Musik, Tanz und gemeinsamen Speisen gefeiert – die Atmosphäre ist offen, einladend und voller Wärme.
Doch Ederlezi ist mehr als ein schönes Frühlingsfest. Es ist auch ein wichtiges kulturelles Symbol, das zeigt, wie tief und facettenreich die Kultur der Sintizze und Romnja ist – jenseits von Stereotypen.
📣 Deshalb planen wir in Zukunft jedes Jahr rund um den 6. Mai ein gemeinsames Fest zu veranstalten – offen für alle.
Ein Tag, an dem Menschen mit und ohne Roma-Hintergrund zusammenkommen können: um gemeinsam zu feiern, voneinander zu lernen und echte Begegnung zu erleben.
Denn: Wo Menschen sich auf Augenhöhe begegnen, entsteht Verständnis. Und wo Verständnis wächst, haben Vorurteile keinen Platz mehr.
Ederlezi ist also nicht nur ein Fest – es ist eine Brücke:
🕊️ zwischen Kulturen, zwischen Generationen und hin zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.